Schwarzwälder Bote, Februar 2018
Aus öffentlichem Grün soll “öffentliches Bunt” werden
Artikel lesen
Netzwerk Blühende Landschaft
Hamburger Abendblatt, Februar 2018
Buchholz: Bienenschutz mit bunter Wiese
Blühpate werden und damit das Projekt BienenBlütenReich unterstützen.
Mirko Lunau hat sein Herz an Honig-Sammlerinnen verloren und legt Blühflächen für sie an
Das Kloster Untermarchtal unterstützt Insekten mit rund 2000 qm Blühflächen
Badische Neueste Nachrichten, Juni 2017
Biolandwirt legt Blühflächen in Stutensee an.
Download (pdf)
Blühende Landschaft für mehr Insekten
Main Echo, Samstag, 05.08.2017
Ungefähr 30 000 Bienen wohnen derzeit in der Bienenkiste der beiden Hobby-Imker Sandra Bergmann und Wolfgang Thurik am südwestlichen Ortsrand von Sailauf.
Bienenkiste
SVZ, Juni 2017
Bienenfutter hilft auch Singvögeln
Delmereport, 14. Mai 2017
Biolandwirt Martin Clausen stellt Acker als Lebensraum für Insekten zur Verfügung.
Tourismus & Kultur Oranienburg gGmbH
Das Netzwerk Blühende Landschaft schafft deutschlandweit über 300 000 m2 Blühflächen – auch in der Rungestr. 37 wird es blühen!
Lippische Landes-Zeitung, 24.05.2017
Für die Verbesserung der Lebensgrundlagen von Biene, Hummel & Co setzt sich das Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) ein.
Zurück