Weltbienen(kisten)-Tag
Am 20. Mai wird der Weltbienentag gefeiert. An diesem Tag des Jahres 1734 wurde Anton Janša geboren, der nicht nur ein Pionier der modernen Imkerei war, sondern auch der “Urgroßvater” der Bienenkiste.
WeiterlesenAm 20. Mai wird der Weltbienentag gefeiert. An diesem Tag des Jahres 1734 wurde Anton Janša geboren, der nicht nur ein Pionier der modernen Imkerei war, sondern auch der “Urgroßvater” der Bienenkiste.
WeiterlesenAuf Einladung des Süddeutsche Zeitung Magazins haben fünf Künstler und Designer besondere Bienenwohnungen gestaltet.
WeiterlesenEine auf “Open as App” basierende App zur Unterstützung bei der Ermittlung des Leergewichts der Bienenkiste und des fehlenden Winterfutters.
WeiterlesenDank der Software AG Stiftung haben Waldorfeinrichtungen deutschlandweit die Chance, ein Erlebnis Bienenwunder Set für den Kindergarten zu erhalten.
Weiterlesen2023 lädt die Stadt Balingen zur Gartenschau ein – und Mellifera e. V. folgt dem Ruf nach. Alle drei Initiativen arbeiteten Hand in Hand, um einen blühenden und summenden Beitrag zu gestalten. Diese kann ab Anfang Mai besichtigt werden und bietet nicht nur allerhand zu entdecken, sondern schafft wertvollen Lebensraum für Wild- & Honigbienen.
WeiterlesenMit einzigartigen Blickwinkeln und kunstvoll inszenierten Bilder bildet die Fotografin Michelle Martin Carvalho die Bienen mit Blickwinkeln ab, die auf ihre Weise ganz besonders sind.
WeiterlesenRund um die Biene wurde 1986 der Verein Mellifera gegründet, als es weder Bienen noch Imkern gut ging. Zwischen sie hatte sich ein kleiner Parasit gedrängt: Die Varroamilbe. Seither suchen wir Wege, unsere Bienen gesund zu erhalten und durch die Nähe zu ihnen auch unsere Welt positiv zu gestalten.
WeiterlesenDas Team von Bienen machen Schule hat sich vom 7. – 9. März für drei Tage auf der größten Bildungsmesse Europas, der didacta, in Stuttgart präsentiert. Es waren intensive Tage, die uns viel Freude im Kontakt mit den Besucher*innen bereitet haben.
Weiterlesen