„Bienen machen Schule“ auf der Didacta
Mellifera e. V. war als Neumitglied der „Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof“ – kurz BAGLoB e. V. mit dem Projekt „Bienen machen Schule“ am Stand der BAGLoB auf der Dicdacta zu Gast. Es ergaben sich viele interessante Fachgespräche und einige neue Kontakte für Kooperationen im Rahmen von „Bienen machen Schule“.
Weiterlesen
Die Einraumbeute von Mellifera
Die Entstehung unserer Einraumbeute ist intensiven Gesprächen auf einem unserer Seminare zu verdanken. Utto Baumgartner hatte sie durch seine Suche nach einem möglichst einfachen, aber modernen System mit beweglichen Waben ausgelöst.
Weiterlesen
Handbuch „Bienen machen Schule“
22. Januar 2012 von Rebecca Schmitz
Ganz neu erschienen ist das Handbuch „Bienen machen Schule“. Es basiert auf Referentenbeiträgen unserer ersten pädagogischen Fachtagung.
Weiterlesen
Die Biene und das Biest
4. November 2011 von Erhard Maria Klein
Ein Artikel in der Wochenzeitung DIE ZEIT über die Varroamilbe ist Anlass für mich, über Leben und Sterben in der Bienenkiste nachzudenken.
Weiterlesen
Nach der Ameisensäurebehandlung
17. August 2011 von Erhard Maria Klein
Nach der Ameisensäurebehandlung habe ich die Trennschiede wieder eingesetzt. Wo ich die Kisten jetzt das vorerst letzte Mal geöffnet habe, war ich neugierig, ob bei den Völkern alles in Ordnung ist.
Weiterlesen
Heidschwarm
17. Juni 2011 von Erhard Maria Klein
Ein “Heidschwarm” ist ein Schwarm noch im ersten Jahr. Das ist eher ungewöhnlich. Zwei Bienenkisten-Imker haben das aber erlebt.
Weiterlesen
Ja, wo laufen Sie denn?
16. Mai 2011 von Erhard Maria Klein
Viele Anfänger haben dieses Jahr gewagt, die Bienenkiste durch “Einlaufen lassen” zu besiedeln. Ein unvergessliches Erlebnis!
Weiterlesen
Wir schwärmen für Berlin
2. Mai 2011 von Erhard Maria Klein
Mellifera-Mitglied Heinz Risse ist im Rahmen der Aktion “Deutschland summt!” der offizielle Imker auf dem Berliner Abgeordnetenhaus. Er hat dort u. a. eine Bienenkiste aufgestellt, die allerdings bis Ende letzter Woche noch leer war.
Weiterlesen