Mellifera-Blog

Interview mit Günther Mancke

Günther Mancke gab wiederholt Plastizierkurse an der Imkerei Fischermühle und leitet zum Bau des von ihm entwickelten Weißenseifener Hängekorbes – einer speziellen Kugelbeute/Bienenkugel – an. Zudem hat er bei der Gestaltung des Geländes an der Fischermühle mitgewirkt. Studiert hat Günther Mancke an der staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Professor Mattaré, dem er seinen besonderen Zugang zu Kunst, Umwelt und nicht zuletzt auch den Bienen verdankt. Nach dem zweiten Weltkrieg zog Günther Mancke zusammen mit einigen Kommilitonen in die Eifel. Mitten im Wald, in damals noch unberührter Landschaft gründete er in Weißenseifen eine Künstlersiedlung, die nach einigen Jahren durch ein heilpädagogisches Heim erweitert wurde.

Weiterlesen

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anmeldung und der Zusendung einer Opt-in-E-Mail für den Newsletter an den Versanddienstleister "MailChimp" übermittelt wird. Die Datenschutzerklärung dieser Website habe ich zur Kenntnis genommen.
Spenden
Mitglied werden