BMN Blog

Das Blog zur Zeitschrift »Biene Mensch Natur«

»Biene Mensch Natur« Blog

Honigkennzeichnung „ohne Gentechnik“

Im Moment erzeugen alle Imkereien in Deutschland gentechnikfreien Honig, denn es dürfen hier zurzeit keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) angebaut werden. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, sollten möglichst viele Imkereien diesen Status jetzt offiziell kennzeichnen lassen.

Im Moment erzeugen alle Imkereien in Deutschland gentechnikfreien Honig, denn es dürfen hier zurzeit keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) angebaut werden. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, sollten möglichst viele Imkereien diesen Status jetzt offiziell kennzeichnen lassen. Dadurch gewinnen wir einen Bonus was den Anbau von GVO betrifft (s. u.). Die Kennzeichnung ist einfach und geschieht mit einem Antrag beim Verband „Lebensmittel ohne Gentechnik e. V.“ Hier können Sie als Imker/in die Lizenz für das „ohne Gentechnik“-Siegel beantragen. Der Verband wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz offiziell mit der Vergabe des Siegels beauftragt. Grundlage für die Kennzeichnung ist das Gentechnikregister aus dem hervorgeht, dass in einem Umkreis von 10km um den Bienenstand keine GVO angebaut wird.

Mittlerweile hat die Gentechnik-Industrie die EU-Gesetzgebung so beeinflusst, dass ab 2016/2017 mit einem Anbau von GVO zu rechnen ist. Wenn wir Imker dann das „ohne Gentechnik“-Siegel verlieren, haben wir einen Vermarktungsnachteil beim Honigverkauf, der als „wesentliche Beeinträchtigung“ im Sinne des Gentechnikgesetzes anzusehen ist. Dies ist einer der Gründe für die Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht, wo wir zusammen mit Imker Bablok erreichen wollen, dass die vorherigen Gerichtsentscheidungen aufgehoben und die Gerichte verpflichtet werden, das Verursacherprinzip durchzusetzen und wirksame Schutzmaßnahmen (z.B. Mindestabstände) gegen die „wesentlichen Beeinträchtigungen“ anzuordnen. Auch die nationalen Ausstiegsoptionen für Gentechnikanbau, die zur Zeit in der EU verhandelt werden, können dann mit dem Schutz dieser Imkereien begründet werden. Wir sind gentechnikfrei und wollen es auch bleiben! Das wird aber nur gehen, wenn vorher schon die Kennzeichnung erfolgt ist! Für Imker wurde extra ein vereinfachtes Verfahren für die Beantragung eingerichtet. Die Kosten belaufen sich nur auf 50 €/Jahr. Die Nutzung des Siegels kann (leider) nur online beantragt werden: www.ohnegentechnik.org

Thomas Radetzki

Dieser Artikel stammt aus:

Biene Mensch Natur
Nr. 27 • Winter 2014/2015

Cover 0 Download (pdf, 2,4 MB)

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anmeldung und der Zusendung einer Opt-in-E-Mail für den Newsletter an den Versanddienstleister "MailChimp" übermittelt wird. Die Datenschutzerklärung dieser Website habe ich zur Kenntnis genommen.
Spenden
Mitglied werden