Herbstanemone
Zweig

Transparenz

Wir verpflichten uns zu Transparenz! Und führen deshalb nachfolgend alle wichtigen Informationen zu Mellifera und seiner Gemeinnützigkeit auf.

Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.

Wir haben uns daher im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet, die nachstehenden Informationen der Öffentlichkeit auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.


1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Mellifera e. V. – Initiativen für Biene, Mensch, Natur
Fischermühle 7
D-72348 Rosenfeld

Tel.: +49 7428 945 249-0
Fax: +49 7428 945 249-9
E-Mail: E-Mail schreiben

Gründungsjahr 1986
Ansprechpartner: Terra Pasqualini, E-Mail schreiben

Weitere Details im Impressum

2. Satzung und Angaben zu Melliferas Zielen

Vollständige Satzung Mellifera e. V. (pdf/66 KB) sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke

  • Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO)
  • Förderung der Volks- und Berufsbildung einschl. der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO)
  • Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 AO)
  • Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 14 AO)

Daher ist unsere Arbeit im ideellen Bereich nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Balingen vom 24.06.2024 (Veranlagungszeitraum 2023) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Vorstand:
Terra Pasqualini, Lydia Wania-Dreher und Sascha Gronau

Beirat:
Dr. Martin Schäfer, Theresa Prüssen und Barbara Leineweber

5. Tätigkeitsbericht

Zum

6. Personalstruktur (Stand: 01.07.2023)

  • 29 hauptamtliche Mitarbeiter*innen
  • 7 Hononorarkräfte
  • 1 FÖJler
  • 25 Vollzeitäquivalente
  • ca. 3.000 Ehrenamtliche
  • Zu unseren Ansprechpartner*innen: www.mellifera.de/kontakt

7. Angaben zur Mittelherkunft

Zum

8. Angaben zur Mittelverwendung

Zum

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

keine

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

keine

Biene sitzend auf Blüte